Mehr Akzeptanz für urbane Seilbahnen
Zumindest in Europa sind Bürgerinitiativen gegen urbane Seilbahnen schnell gegründet. Die Muster und Verhaltensweisen wiederholen sich.
Die CO2-Bilanz am Seil
Was bedeutet nachhaltige Mobilität für urbane Räume? Dieser Frage ging Dr. Jörg Niemann auf dem Kongress Cable Car World nach. Er präsentierte eine Studie über La Paz, in der die nachhaltigste Transportlösung gesucht wurde – mit Blick auf den Lebenszyklus diverser Transportmittel. Die urbane Seilbahn schnitt am besten ab.
Prag: Design für urbane Seilbahn steht fest
Die Stadt Prag hat den Gewinner des Architekturwettbewerbs zur geplanten Seilbahn bekannt gegeben: Das Architekturbüro William Matthews Associates, das bereits in London Erfahrungen mit einer urbanen Seilbahn machte, darf Stationen und Stützen gestalten.
Mexiko-Stadt bekommt dritte Seilbahn
Zwei urbane Seilbahnen gibt es bereits, nun kommt eine weitere hinzu. Der Seilbahnhersteller DOPPELMAYR errichtet in Mexiko-Stadt die „Cablebús Línea 3“. Sie wird die Stadtteile Los Pinos und Vasco de Quiroga auf einer Strecke von 5,42 Kilometern miteinander verbinden.