MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Wie reisen Österreich-Urlauber?
Über 25.000 Urlauber wurden in der halbjährlichen Gästebefragung der Österreich Werbung zum Sommerurlaub 2023 in Österreich befragt. Es lässt sich eine allgemeine tendenzielle Abkehr von den Urlaubs-Trends der Corona-Jahre erkennen.
Getrieben vom Erfolg
Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis erlebt gerade goldene Zeiten. Doch die Situation droht zu kippen, die Zeichen stehen auf Overtourism und Abwanderung der Einheimischen. Lukas Heymich, Obmann des Tourismusverbandes, will frühzeitig reagieren – aber wie?
Skiunterricht bei einer Dreijährigen
Die dreijährige Charlotte wird zum TikTok-Star - der Grund? Sie ist Österreichs jüngste Skilehrerin.
Dynamic Pricing: Absatz oder Abzocke?
Verbraucherschützer laufen medial Sturm gegen das Dynamic Pricing in Skigebieten, auch die Branche ist uneins. Sind flexible Tarife Umsatzbringer oder Gästepreller? Wir haben nachgefragt: bei Valentin König, CEO der Aletsch Bahnen AG (CH) und Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen (AT).
Gefälschte Bewertungen von Tourismusbetrieben werden zum Problem
Gefälschte Bewertungen von Tourismusbetrieben sind ein wachsendes Problem in Österreich. Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ hat diesbezüglich eine Umfrage durchgeführt.
Wie war der Januar?
Der Verlauf der Wintersaison verläuft weiterhin gut. Seilbahnen Schweiz vermelden dank der ausgezeichneten Wetterbedingungen positive Veränderungen. Die Januar-Zahlen zeigen jedoch große regionale Unterschiede.
Spass allein führt kein Hotel
Gute Entlohnung? Fortbildungsmöglichkeiten? Flexible Arbeitsmodelle? Zusätzliche Benefits? Was macht einen Great Place to Work aus? Johannes Mitterer gibt Antworten.
Jetzt anmelden für das TFA 2024!
Zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche wird heuer das Montafon: Die Destination ist Gastgeber des 33. TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20. März 2024. Hier finden Sie Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung.
Roland Bartholet zieht sich operativ zurück
Roland Bartholet, langjähriger CEO des gleichnamigen Schweizer Seilbahnherstellers, legt mit Februar 2024 sein operatives Amt nieder und konzentriert sich auf den Verwaltungsrat. Das hat die SI aus gut informierten Quellen erfahren. Wer folgt nach?
Jennerbahn: Skibetrieb soll eingestellt werden
Das Skigebiet Jenner in Berchtesgaden bekommt finanzielle Engpässe zu spüren – Grund ist die Teuerung. Wie merkur.de berichtet, kämpft das Skigebiet mit einer verringerten Nachfrage trotz der Investition in den Neubau der Jennerbahn und weiterer Infrastruktur. Nun wird der Betrieb eingeschränkt.
Gesucht: Junge Helden für die Seilbahnbranche
Wie alle Branchen sind auch die Seilbahnen vom demografischen Wandel betroffen, und viele technische Fachkräfte gehen in den nächsten Jahren in die wohlverdiente Pension. Die Schweizer Seilbahnbranche reagiert und lanciert erstmals die nationale Kampagne „Alpine Tech Heroes“, um Jugendliche für die Seilbahnberufe zu begeistern.
Trendwende bei Wohnungspreisen in Skigebieten
Datenanalyse: Von 15 österreichischen Skigebieten wurden die Preise von Eigentumswohnungen analysiert. Während 2022 die Preise im Vorjahresvergleich noch in nahezu allen Regionen gestiegen sind, lässt sich 2023 eine Wende erkennen.