SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Facettenreich: Kongresszentrum Gurgl Carat feierlich eröffnet
Was eigentlich bald nach der Fertigstellung im Januar 2020 geschehen sollte, verzögerte sich aufgrund der Corona-Pandemie um mehr als zwei Jahre – die feierliche Eröffnung des modernen Kongresszentrums Gurgl Carat in den Ötztaler Alpen.
BBSH: Zwei neue Chefs
Nach 25 Dienstjahren gehen Alexander Gensbichler und Anton Schwabl in den wohlverdienten Ruhestand. Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm bekommen eine neue Geschäftsleitung.
Schneilanze Tridusa: Fünf Jahre – Drei Köpfe
Eine Bierdeckelidee feiert ihren fünften Geburtstag: Die Schneilanze Bächler SnoTek TRIDUSA hat mit ihren drei Köpfen die Beschneiung revolutioniert.
Sexy Als Arbeitgeber
Das Thema Fachkräftemangel ist aktuell wie nie. Der gut ausgebildete Mitarbeiter hat es schon lange nicht mehr nötig, sich auf Jobbörsen umzuschauen. Wie wird man also als Arbeitgeber sexy und sichert sich die besten Kräfte für das eigene Unternehmen?
Die neue Hornbahn 2000
Nachdem der Hornlift 2000 viele Jahre treu gedient hat, wird zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums des Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau der Neubau der Hornbahn 2000 durch die Alpbacher Bergbahn präsentiert.
Studie zur Gästezufriedenheit liegt vor
Österreichische Bergdestinationen überzeugen mit ihren Top-Angeboten und Wohlfühlfaktoren. Das ist eines der Ergebnisse der alpenübergreifenden Umfrage „Best Summer Resort of the Alps“.
DEMACLENKO ÜBERZEUGT AM DACHSTEIN
Eines der größten Projekte hat DEMACLENKO 2021 im Skigebiet Dachstein West realisiert. Neben dem Bau eines neuen Speicherteichs bildet eine neue Pumpstation inklusive Wasserkühlsystem das Herzstück des Projekts.
Neuer Direktor bei der Bergbahnen Grüsch-Danusa AG
Ab dem 1. September 2022 wird Andri Schmellentin den jetzigen Direktor der Bergbahnen Grüsch-Danusa AG, Mario Davatz, ablösen.
Aus für die „Gletscherehe“
50,4% - eine knappe Mehrheit der Gemeinde St. Leonhard lehnt den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal und Ötztal ab. Das bereits geplante Projekt wird von der Pitztaler Gletscherbahn eingestellt.
Das Alpinhotel Der Zukunft
Mit dem Projekt "Alpen FutureHotel Y" haben Forscher rund um Vanessa Borkmann fünf konkrete Hotelkonzepte entwickelt, die auf Daten, Fakten, Trends und Entwicklungen im Tourismus basieren.
Interflon in Berwang: Weniger Arbeit durch bessere Qualität
Die Bergbahnen Berwang hatten früher mit Korrosion und verschmutzen Seilbahnteilen zu kämpfen. Seit sie INTERFLON verwenden, ist die Arbeit viel weniger und leichter geworden.
Mountaincart: Mehr Umsatz im Sommer & Winter
MOUNTAINCART-Geschäftsführer Joachim Jeßberger spricht im SI Interview über Verleihstationen mit Ganzjahresbetrieb, Maßnahmen gegen Lieferengpässe und welche Länder bei Carts stark nachziehen.