SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Potential im Sporttourismus
Heute wollen Gäste auch beim Verreisen nicht auf ihre Sportart verzichten. Doch was ist Aktivurlaub und welche Tourismusform bringt das Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft mit?
Strom aus der Beschneiungsanlage
Immer mehr Bergbahnen investieren in nachhaltige Beschneiungslösungen. Die Firma TECHNOALPIN mit Österreich-Standort in Volders liefert die Mittel und das Know-how, um Beschneiungsanlagen sogar zur Stromproduktion nutzen zu können.
Photovoltaik bei Seilbahnstationen
Fassaden von Seilbahnstationen und Pistengerätegaragen sind oft ideale Standpunkte für Photovoltaikanlagen. Die Planer von MELZER & HOPFNER konnten bereits zahlreiche Projekte mit PV-Anlagen umsetzen.
Unterkunft schuld am Personalmangel?
Trägt das herkömmliche Konzept der Mitarbeiterunterkunft Mitschuld am Fachkräftemangel im Tourismus? Expertin Manuela Wiesinger über das Prinzip vom Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen.
Paznaun – Ischgl CREW wird weiterentwickelt
Bereits seit 2018/19 wird das Thema Mitarbeitersuche und -bindung im Rahmen der Initiative „Paznaun – Ischgl CREW“ laufend vorangetrieben. Nun gibt es Neuheiten.
Animationsbox: Kinder als Gäste begeistern
Kinder bestimmen mit bis zu 60 Prozent die Urlaubsentscheidung von Familien mit. Umso wichtiger ist ein passendes Angebot und die Schulung der Mitarbeiter.
Snowsat – Nachhaltig perfekte Pisten vom ersten bis zum letzten Tag
Datenbasiertes Schneemanagement ist der nachhaltige Schlüssel zu einem sicheren, effizienten sowie wirtschaftlichen Skibetrieb – und zu einer optimalen Pistenqualität über die Saison hinweg.
Corona-komformer Skibetrieb mit Axess
Der 3G-Check im Skigebiet garantiert sicheres Vergnügen im Schnee.
Das neuste Modell der Seilfahrgeräte
Der Schweizer Bergungs-Spezialist IMMOOS hat seine Modellreihe der selbstfahrenden Seilfahrgeräte weiter ergänzt: Das SS20 AWD wurde hauptsächlich für Einsätze mit hoher Beanspruchung und das Bergwärtsfahren konzipiert.
Es brennt nachhaltig der Hut – auch wenn es regnet!
Gedanken von Tourismusexperte Wolfgang Eder zum Thema Nachhaltigkeit...
Die Leichtigkeit der Fortbewegung – bike energy
Biken boomt und zwar gerade mit Elektromotor. Aus diesem Grund machen sich immer mehr Regionen E-Bike fit. Doch welche Infrastruktur braucht man dafür überhaupt und wie schnell kann man diese realisieren? Antworten auf diese und andere Fragen hat Peter Schitter, Geschäftsführer von bike-energy und Experte in Sachen Ladestationen.
In Finnland liebt man Santa Claus auch im Sommer
Paradebeispiel Levi: Das finnische Skiresort hat sich mit dem Ausbau seiner Attraktionen durch faszinatour für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb fit gemacht.