SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Neue Heimat für neue Drahtseile
Mit dem Neubau der Seilerei in Trubschachen bekennt sich JAKOB ROPE SYSTEMS zum Fertigungsstandort Schweiz.
Leitner: Neuste Zweiseiltechnik!
Die Nebelhornbahn von LEITNER ist fertiggestellt und bringt eine technische Premiere.
TechnoAlpin präsentiert neue Maschinen
Ganz nach dem Motto: "Die Zukunft der Beschneiung schon heute" präsentiert der Südtiroler Hersteller die Propellermaschine TT10 und die TL-Lanzenserie.
Prowinter: Optimismus überwiegt
Mit 600 Teilnehmern und 1.000 Aufrufen des Online-Marketplace konnte Prowinter Digital 2021 die in sie gesetzten Erwartungen mehr als erfüllen. Und das nach einer verlorenen Wintersaison.
Impfen, Testen, Reisen – so wird 2021
Zukunftsforscher Andreas Reiter vom Zukunftsbüro beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Tourismus und Zukunft. Er erklärt, wo die Reisetrends hingehen und wie das neue „Normal“ aussehen kann.
Brandschutzsystem fürs Zwölferhorn
Die Infrarottechnik von ORGLMEISTER erkennt Brände im Außenbereich durch berührungslose Temperaturmessung auch über große Entfernungen.
Doppelmayr: Modernisierung und Nostalgie
Die historische Bahn auf das Zwölferhorn hat eine lange Geschichte und eine große Fangemeinde. Seit diesem Herbst beweist man hier, dass sich Modernisierung und Tradition nicht ausschließen.
Innovation trifft Wirtschaftlichkeit
In Zermatt wurde in der Wintersaison 2020/21 die erste autonome Seilbahn der Schweiz aus dem Hause DOPPELMAYR/GARAVENTA, kurz AURO, in Betrieb genommen.
Sunkid: Neuer Skilift auf Glacier 3000
Der Klimawandel stellt eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Veränderung und ihre Ursachen werden zwar grundsätzlich verstanden, allerdings sind noch viele Fragen offen, die zu einer Lösung beitragen könnten. SUNKID geht hier mit Glacier 3000 voran.
Warum findet man häufig Spinnen auf Stützen und Seilen?
SI Redakteur Thomas Surrer fragt SI Experte Konstantin Kühner (Jakob Rope Systems).
GRENCHENBERG: Skilift mit neuer Technik
Kürzlich ging ein neuer Skilift von GARAVENTA am ...
MONTSERRAT: In der modernisierten Pilgerbahn zur Kapelle Santa Cova
Das Benediktinerkloster Montserrat befindet sich im beeindruckenden gleichnamigen ...