SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Future Trail Summit: Wegbereiter für den Bikepark-Tourismus von morgen
Bikeparks und Trails gewinnen für Bergbahnen immer mehr an Bedeutung. Sie sichern die Angebot und Auslastung in der Nebensaison. Doch wie gelingt der Einstieg in diese boomende Branche? Antworten gibt der Future Trail Summit vom 4. bis 6. November 2025 in Rechnitz.
MOTOREX: HYDRAULIKÖL FÜR HÖCHSTE SICHERHEIT WELTWEIT
Seit über zwei Jahrzehnten vertraut GARAVENTA als führendes Unternehmen im Seilbahnbau auf die Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeiten von MOTOREX. Diese sorgen für maximale Betriebssicherheit – bei Schnee, Eis, Hitze oder Feuchtigkeit.
Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Gesetze, Banken, Stakeholder – der Druck auf Skigebiete, eine Klimabilanz zu erstellen, steigt. HANS HALL setzt auf zahlreiche Maßnahmen für einen kleinen CO2 -Abdruck, etwa die Kettenmiete.
ProAcademy jetzt mit SnowSat
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025/26 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Know-how erweitern können. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.
BergNetzWerk: Branche in Schwingung (Video)
Die Bergbahnbranche ist in Bewegung: Das zeigte sich auf dem BergNetzWerk 2025 in Oberstdorf. Rund 130 Seilbahner, Touristiker, Forscher und Industrievertreter setzten sich mit Resonanz im alpinen Tourismus auseinander. Zudem knüpften sie wertvolle Kontakte und erhielten viel Input. Zum Nachbericht mit Video.
Wie wird das größte Skigebiet Zentralasiens? SI-Interview mit dem Resortchef
Kirgisistan baut das größte Ganzjahres-Skigebiet Zentralasiens. Das „Ala-Too Resort“ soll 250 Kilometer Pisten bieten, allein im Bereich Jyrgalan sind über 20 Kilometer Seilbahnen geplant. Die ersten Gäste werden bereits im nächsten Jahr erwartet. SI hat erfahren, welche besonderen Highlights das Resort künftig bieten wird.
VTK in Bulle: Probleme richtig angehen
Technische Leiter, die die Branche verlassen, und junge Seilbahner, die nicht einsteigen wollen – das sind nur einige der Themen, die an der VTK-Tagung in Bulle (Kanton Freiburg) diskutiert wurden. 430 Teilnehmer und 59 Aussteller fanden den Weg zum inputstarken Netzwerk-Event.
Umweltverbände: Mehr Strenge bei Skigebieten
In Bayern sprechen sich Naturschützer gegen Fördermittel für Schneekanonen und den Ausbau von Parkplätzen aus. Welche weiteren Punkte wollen sie noch verschärft sehen?
Netze für Stationen: Kunstfaser oder Edelstahl?
An Seilbahnstationen müssen an den Ausfahrten oft Absturzsicherungsnetze installiert werden. Welche Netztypen gibt es, was sind ihre Eigenschaften und wie sehen die Prüfverfahren aus?
50 Millionen Franken für Infrastruktur in Laax
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur der Weissen Arena Bergbahnen AG vor einem möglichen Verkauf schützen und für 50 Millionen Franken übernehmen. Die Seilbahnen, Bergrestaurants, Betriebsgebäude und Lawinenschutzanlagen sollen dann von der Weisse Arena Bergbahnen AG gepachtet und weiter betrieben werden. So der Plan, jetzt entscheidet das Stimmvolk.
Seilbahn-Updates in den USA
Nordamerika erhält in dieser Saison 58 neue Seilbahnen in 40 Skigebieten, laut dem Portal skiresort.info. Damit liegt die Region weltweit an zweiter Stelle bei geplanten Neubauten, nach Europa. Über die bemerkenswertesten Projekte und die dahinterstehenden Strategien.