SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Service für Fahrzeuge
Warten, prüfen, inspizieren: Das sind verkürzt die Dienstleistungen der ZUMSTEIN Service GmbH. Ob bei Seilbahnsesseln, Kabinen oder im klassischen Fuhrpark, das junge Unternehmen aus der Schweiz setzt mit Technologie und Konzepten neue Maßstäbe im kundenspezifischen Service.
Dynamic Pricing: Absatz oder Abzocke?
Verbraucherschützer laufen medial Sturm gegen das Dynamic Pricing in Skigebieten, auch die Branche ist uneins. Sind flexible Tarife Umsatzbringer oder Gästepreller? Wir haben nachgefragt: bei Valentin König, CEO der Aletsch Bahnen AG (CH) und Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen (AT).
Gefälschte Bewertungen von Tourismusbetrieben werden zum Problem
Gefälschte Bewertungen von Tourismusbetrieben sind ein wachsendes Problem in Österreich. Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ hat diesbezüglich eine Umfrage durchgeführt.
Destination der Zukunft
Wie managen wir Destinationen so, dass sie auch in den nächsten Jahrzehnten erfolgreich sind? Experte Werner Taurer hat sieben Thesen formuliert, die den Tourismus 2040 prägen werden.
Doppelmayr: Wo neue Anlagen fahren
Einige Destinationen in Österreich, der Schweiz und Nordamerika haben aufgerüstet – ein kurzer Abriss über ausgewählte Prestige-Projekte. Das Besondere daran: Darunter sind auch Seilbahnen, die autonom fahren.
Sunkid: 4.000 Zauberteppich im Hochzillertal aufgestellt
Am 6. Februar erfolgte die Übergabe des Zauberteppichs für das Skigebiet Hochzillertal/Kaltenbach. Er dient im Skigebiet als zusätzliches Angebot für Skianfänger außerhalb des Skiunterrichts.
Doppelmayr: Neues Werk am Standort Hohe Brücke
Es ist die größte Investition in der Firmengeschichte: 200 Millionen Euro fließen in neue Produktionshallen und ein Hochregallager.
„Bau des Jahres“
Das Architekturbüro Snøhetta wurde für den Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ als „Bau des Jahres“ ausgezeichnet. Wie kommt die Jury der "Austria Architects" zu diesem Urteil?
Wie war der Januar?
Der Verlauf der Wintersaison verläuft weiterhin gut. Seilbahnen Schweiz vermelden dank der ausgezeichneten Wetterbedingungen positive Veränderungen. Die Januar-Zahlen zeigen jedoch große regionale Unterschiede.
Spass allein führt kein Hotel
Gute Entlohnung? Fortbildungsmöglichkeiten? Flexible Arbeitsmodelle? Zusätzliche Benefits? Was macht einen Great Place to Work aus? Johannes Mitterer gibt Antworten.
Jetzt anmelden für das TFA 2024!
Zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche wird heuer das Montafon: Die Destination ist Gastgeber des 33. TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20. März 2024. Hier finden Sie Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung.
Zillertal: Von der Tankstelle zur Gondel
An der AVIA-Tankstelle in Schlitters werden Wintersportler zukünftig direkt von Peter Habeler begrüßt, zwar nicht persönlich, jedoch in Form eines lebensgroßen Konterfei. Die Bergsteigerlegende Peter Habeler und AVIA-Geschäftsführer Matthias Kröll präsentieren an diesem hochfrequentierten Standort den zukunftsweisenden Wandel in puncto Verkauf des Zillertaler Superskipasses.