SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Der erste Streich: Kapaunsbahn geht an den Start
Zillertal Arena: Mit der neuen 8er Sesselbahn Kapauns wird der erste Bauabschnitt der neuen Verbindung Zell-Gerlos eröffnet. Das 14,5 Millionen Euro Projekt überzeugt.
Fusion im Salzburger Wintersport
Mit einem Beschluss der Hauptversammlungen wurde Anfang Dezember ein Prozess beendet, der bereits vor fünf Jahren seinen Anfang nahm: Zwei Bergbahngesellschaften wurden zu einem Unternehmen.
SI Trend Check für Dezember
SI Marketingexperte Oliver Pichler spricht über Zweckoptimismus für die Saison, die Relevanz von Influencern für Skigebiete - und über 2.000 gute PR-Anlässe pro Jahr!
Moonbike: Snowbike für Seilbahner und Gäste
Mit dem MoonBike erobert aktuell das weltweit erste elektrische Snowbike die alpinen Skigebiete. Die Bergbahner ergänzen mit den MoonBikes ihre Fahrzeugflotte und nutzen sie zudem als neue Attraktion für ihre Gäste – nachhaltig und mit großem Suchtpotential.
Neue Doppelspitze für Zillertal Tourismus
Der arrivierte Tourismusmanager Ronald Felder rückt als Geschäftsführer ab Jänner 2023 in die Führung der Zillertal Tourismus GmbH, der bisherige Marketingleiter Niklas Kramer komplettiert als Stellvertreter die Geschäftsleitung.
Sunkid: Ski-Kinderland mit Sunline
Im Skigebiet Hauser-Kaibling hat SUNKID das Ski-Kinderland neu thematisiert. Nun können die jungen Wintersportler im Wollis Kids Park auf Entdeckungsreise gehen.
Innovative Technologien: Serviceverstärker im alpinen Tourismus
Vier große Trends sieht Zukunftsbotschafter Jörg Eugster auf den alpinen Tourismus zukommen. Sie können als Serviceverstärker dienen, sofern sie von den Bergbahnen aufgegriffen werden.
Incert: Mit Gutscheinen gut durch die Krise
Steigende Preise lassen Gäste derzeit zweimal überlegen, ob sie sich einen Skitag leisten. Ein proaktiver Verkauf ist daher wichtiger denn je. Gutscheine und Erlebnistickets spielen deswegen eine wichtige Rolle, wie die Beispiele Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn zeigen.
Neuer Solarpark für Gasteiner Bergbahnen
Die Gasteiner Bergbahnen konnten bereits mehrere Solar- und Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren in Betrieb nehmen. Ein neuer Solarpark im Bereich der Schlossalm-Talstation soll die Energieunabhängigkeit und den Klimaschutz im Skigebiet nun weiter vorantreiben.
Doppelmayr/Garaventa: Auro spart Kosten
AURO bringt seine Fahrgäste mit höchsten Sicherheitsstandards komfortabel an ihr Ziel. Dabei agiert das System autonom und benötigt kein Bedienpersonal. Die Firma DOPPELMAYR hat bereits zwei Bahnen mit dem innovativen System in Betrieb.
Gravity Cart: Digitalisierung 4.0
MountTrack optimiert die Verwaltung der Gravity Carts im Fuhrpark. Digitale Applikationen und Tracking Devices reduzieren den Papierkram, sodass mehr Zeit für die Kunden bleibt.
SisEnergy: Hilft in der Stromkrise
Strommangellage, explodierende Energiepreise, Klimaschutz: Der Druck auf die Skigebiete, ihren Energieverbrauch zu senken, ist hoch und steigt immer weiter. Bergbahnen können mit dem Energiemanagement SisEnergy von SISAG dagegenhalten.