Reise-Sehnsuchtsboom: Aber auch im Alpenraum?
Kann der internationale Tourismus, allen Unsicherheiten zum Trotz, 2024 tatsächlich wieder Rekorde einfahren? Inwieweit können Alpendestinationen davon profitieren? Eine Analyse.
Wartungsplattform für Seilbahnen
Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung IWK hat zusammen mit der Firma Colombo Seilbahnrevisionen eine neue Wartungsplattform für Seilbahnen entwickelt. Mit ihr können Umlaufseilbahnen nun deutlich einfacher und effizienter gewartet werden.
Wie Stützen den öffentlichen Raum bereichern können
Die Technische Universität Wien hat das soziale und räumliche Potential von Stützen urbaner Seilbahnen untersucht. Konkret wurden drei Seilbahnen in Lateinamerika in Fallstudien behandelt. Die Ergebnisse sind berichtenswert.
Getrieben vom Erfolg
Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis erlebt gerade goldene Zeiten. Doch die Situation droht zu kippen, die Zeichen stehen auf Overtourism und Abwanderung der Einheimischen. Lukas Heymich, Obmann des Tourismusverbandes, will frühzeitig reagieren – aber wie?
Seilbahnunfall von Hochoetz: Kommunikation in der Krise
Krisen kommen meist aus dem Nichts. Wichtig ist, dass sie uns trotzdem nicht unvorbereitet treffen. Deshalb gilt es auch, die Krisen-Kommunikation konsequent zu „warten“. Das zeigte sich kürzlich im Skigebiet Hochoetz, so Geschäftsführerin Michaela Burger im SI Interview.
TéléMarécottes wird erneuert
Die Seilbahn TéléMarécottes im Skigebiet Les Marécottes (Schweiz) muss ersetzt werden, da sie nicht mehr den technologischen und normativen Anforderungen entspricht. Zudem wird es für das Skigebiet immer schwieriger, Wartungen an der Gondel durchzuführen und Ersatzteile zu organisieren.