Gehen uns die Gäste verloren?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Aufenthalt? Und würden Sie die Destination weiterempfehlen? Diese und weitere Fragen haben knapp 50.000 Gäste in 54 Skigebieten im Zuge der Studie „Best Ski Resorts“ beantwortet. Die Ergebnisse beunruhigen.
Umfrage zu Overtourism: Was denken die Einheimischen?
Unter dem Schlagwort Overtourism geraten Bevölkerung und Touristen zunehmend in ein Spannungsfeld. Ein neues Analyseinstrument hat nun die Stimmung in touristischen Orten und Regionen Österreichs durchleuchtet. Die Top Frustrationen und Begeisterungen.
Studie: attraktives Arbeitsumfeld im Tourismus
Aktuelle Ergebnisse einer von "Best Place to Work" durchgeführten Studie zeigen: Weniger als der Hälfte der Mitarbeiter im Tourismus kommt gerne in die Arbeit.
Seilbahnen: Drei Säulen der Nachhaltigkeit
Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit: Das Thema des Schutzes der Natur hat auch bei den Seilbahnen eine hohe Priorität.
Sonderthema Nachhaltigkeit
Seilbahnen sind eine tragende Säule des alpinen Tourismus. Damit geht auch eine große Portion Verantwortung einher. Mit ihren nachhaltigen Visionen nimmt die Branche vor allem die Verantwortung des Umweltbewusstseins sehr ernst.
Nächtigungen 2022/23: Schweizer Bilanz bricht Rekorde
Die Schweizer Hotellerie erzielte in der touristischen Wintersaison (November 2022 bis April 2023) mit 17,4 Millionen Logiernächten einen historischen Höchstwert. Auch im 5-Jahresvergleich der Schweizer Bergbahnen ist eine positive Bilanz zu erkennen.