Slowenien: Investition in die Ganzjahressaison
In Maribor und Rogla wird kräftig in das Angebot für Sommer und Winter investiert. Das Gravity Cart spielt dabei eine wesentlich Rolle für die beiden Destinationen.
Städtische Seilbahnen in Neuseeland?
Zusammen mit dem Verkehrsplaner Abley hat DOPPELMAYR New Zealand strategische Analysen für Seilbahnen durchgeführt. Aus 20 möglichen Seilbahnvarianten hat DOPPELMAYR zehn Linien identifiziert, die bevorzugt zu verfolgen sind - und zwar in Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown.
Grünenfelder: Faktenbasiert entscheiden anhand von Geodaten
In Skigebieten wird täglich eine Vielzahl an Daten gesammelt, aber nur wenige davon genutzt. Das Digitalisierungsunternehmen GRÜNENFELDER sammelt die Daten an einem zentralen Ort und unterstützt Bergbahner dabei, das Datenmaterial gewinnbringend auszuwerten.
Nun fahren auch die Sesselbahnen autonom
Mit dem AURO-Konzept fahren DOPPELMAYR-Kabinenbahnen seit 2020 autonom. Nun folgen die Sesselbahnen – ein weiterer innovativer Schritt des Herstellers.
Schneeräumen und Eiskratzen
Mit Bulldogg und Eiskratzer präsentiert ZAUGG AG EGGIWIL neue Ansätze für die Pistenpflege.
Salzburg: Wie geht es der Branche?
In Zell am See trafen sich kürzlich die Salzburger Seilbahner um sich über aktuelle Themen der Branche auszutauschen; etwa die Lehrlingsausbildung, die Zahlen der Wintersaison 2022/23 – und Strategien, um heuer trotz A10-Tunnelsanierung positiv in den Winter zu gehen.