Lindner: Innovation seit 75 Jahren
Fahrzeuge, die in Skigebieten eingesetzt werden, müssen wahre Allroundkünstler sein. Sie verfügen über eine hohe Traktion und Wendigkeit. Zusätzlich sind sie in der Lage, schwere Lasten zu transportieren und gewährleisten gleichzeitig eine geringe Bodenbelastung.
Gravity Cart: Teamwork als Erfolgsrezept
Der steirische Hersteller von Downhill Carts unterstützt seine Kunden mit seinem Erfahrungsschatz von der Planung bis hin zur Gestaltung und Umsetzung.
SI TV: Roboter-Skilehrer, Lawinen und Sammlerstücke
In dieser Ausgabe des SI TVs beschäftigen wir uns mit KI-basierte Skilehrer, was Männer am Berg von Frauen lernen können und besondere Sammlerstücke für Seilbahnfans.
Schweizer Alpenraum verzeichnete niedrigste Schneefallrate seit Messbeginn
Das WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung SLF veröffentlichte kürzlich die Daten für die Schneelage in der Schweizer Saison. Die mittleren Schneehöhen lagen im Schweizer Alpenraum über den ganzen Winter gesehen deutlich unter dem Durchschnitt und verzeichneten damit den schneeärmsten Winter seit Messbeginn.
Gender im öffentlichen Verkehr und in der urbanen Seilbahn
Der Verkehr muss als öffentlicher Raum verstanden werden und jeder sollte das Recht haben, ihn ohne Angst nutzen zu können. Wenn wir über „Gerechte Stadt“ sprechen, muss das bedacht werden, dass Frauen ihr Verkehrsverhalten ändern, wenn sie sich in ihrer Sicherheit bedroht fühlen, was oft zulasten ihres wirtschaftlichen Erfolgs geht. Wie besonders urbane Seilbahnen sicher für alle werden, untersuchte die Technische Universität Wien.
Westa: Neue Generation von Schneefräsen
Seit bereits 40 Jahren sorgt WESTA für perfekte Pisten und geräumte Straßen. Auf der Fachmesse INTERALPIN präsentiert das bayerische Unternehmen zwei Modelle: TYP 6446 und TYP 8380.