Heidelberg: Seilbahn am Kaufhausdach?
Der Bismarckplatz, einer der Dreh- und Angelpunkte in Heidelbergs Innenstadt (Deutschland), bekommt ein neues Gesicht. Visualisierungen beinhalten eine Seilbahn auf dem Dach des Kaufhauses wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet.
Studie: Seilbahn als Quartiersmitte
Die Gestaltung von Stadtquartieren hat einen Einfluss auf die Mobilität seiner Bewohner. Deshalb spielt die Anbindung an den öffentlichen Verkehr eine wichtige Rolle, wie eine Studie der BPD (bouwfonds Immobilienentwicklung) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt zeigt.
Auftrag für Uruapan geht an Doppelmayr
Wie SI Urban bereits berichtete, plant der Bundestaat Michoacán eine urbane Seilbahn nach dem Vorbild von Mexiko Stadt. Jetzt stehen die konkreten Details für die Seilbahnlinie fest.
Santo Domingo: 2. Seilbahnlinie verbessert die Transport-Infrastruktur
Seit Mai 2023 transportiert die zweite Seilbahnlinie des französischen Seilbahnherstellers POMA die Menschen zwischen dem Viertel Los Alcarrizos und dem Zentrum von Santo Domingo. 2024 soll in der Dominikanischen Republik eine dritte Linie folgen.
Erfolgsfaktoren am Seil: Woran manche Seilbahnprojekte scheitern
Was sind die Ursachen dafür, dass eine urbane Seilbahn in Bogotá, Kolumbien, eine realisierbare Lösung ist, in Göteborg, Schweden, jedoch nicht? Dieser Frage ist die Technische Universität (TU) Wien nachgegangen.
Montenegro: Von der Hafenstadt in die Berge – Start für Seilbahn der Superlative
Im Sommer 2023 nahm in der zum UNESCOWeltkulturerbe zählenden Stadt Kotor eine der spektakulärsten Seilbahnen Europas ihren Betrieb auf. Sie verbindet die Küstenstadt mit dem Lovćen Nationalpark und sorgt damit für umweltfreundliche Mobilität inmitten dieser beeindruckenden Naturlandschaft. Dabei stellte das Projekt mit den nachhaltigsten Technologien von LEITNER in der Bauphase eine wirkliche Herausforderung dar.