MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Sport & Reisen: St. Gallen zeigt Zukunftstrends
Am 24. Januar 2024 werden beim Sport.Tourismus.Forum neue Konzepte aus der Sport- und Tourismusbranche vorgestellt. 20 Top-Speaker präsentieren die aktuellsten Entwicklungen. Bereits am Vortag startet der Workshop „So findet Tourismus Sponsoren“. SI Leser erhalten 25 Prozent Rabatt!
Gleich zwei Destinationen mit Relaunch
Alles neu macht die Wintersaison: Mit der Moosalpregion und dem Titlis treten gleich zwei Destinationen mit veränderter Marke auf. Wie präsentieren sich die beiden Player künftig am Markt?
Das 33. TFA zu Gast im Montafon
Authentisch, bodenständig und zukunftsorientiert - das Montafon ist mehr als nur ein Bergtal, sondern Tourismusdestination und (Er)Lebensraum zugleich. Vom 18. bis 20. März 2024 wird das „Muntafu“ zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche: beim 33. Tourismusforum Alpenregionen (TFA).
INTERALPIN 2025 verlängert auf vier Tage
Die 25. Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Seilbahn-Branchentreffpunkts wird 2025 erstmals an vier Tagen stattfinden. Der neue Zeitraum erstreckt sich somit von Dienstag, 6. Mai bis Freitag, 9. Mai 2025. Die Gründe.
Neuer Chef für Kässbohrer France
Erfolgreicher Skisportler und Geschäftsmann in einem: Gilles Fournier wird neuer Geschäftsführer der französischen Tochtergesellschaft Kässbohrer E.S.E., Tours-en-Savoie. Wie tickt der neue Chef von Kässbohrer France?
SI Trend Check: Generation Z, Green Claims und die Familienbeeinflussung
Der aktuelle SI Trend Check berichtet, wie die Generation Z tickt, warum Green Claims gut begründbar sein müssen und von wem wir am stärksten beeinflusst werden.
Gastein will noch nachhaltiger werden
Die Betonarbeiten für den Solarpark an der Schlossalm Talstation sind bereits abgeschlossen. Die Solarbäume sollen rasch "wachsen". Hier wollen die Gasteiner Bergbahnen aber noch weiter ansetzen und künftig so viel Strom wie möglich selbst produzieren.
Vail Resorts übernimmt Crans-Montana
Der US-Skigebietsbetreiber Vail Resorts baut seine Präsenz in der Schweiz weiter aus. Nach Andermatt-Sedrun übernimmt der "Big Player" nun auch die Bergbahnen in Crans-Montana. Der Deal im Detail.
Österreich: Was tut sich im Silicon Valley der Branche?
Mit der weltweit größten und stärksten Zulieferindustrie, den modernsten Skigebieten und den wichtigsten Branchentreffs kann sich Österreich (neben der Schweiz) zurecht als Silicon Valley der Skiindustrie bezeichnen. Die Investitionen, Kennzahlen & Trends haben daher weltweite Relevanz.
Erster Handwerker Snowpark umgesetzt
Der Skilift Pichl setzt auf lehrreiche Skierlebnisse – und damit auf „Sunny Stuff“-Produkte von SUNKID. Neben einer Kinderpiste für Ski- und Snowboard-Anfänger sowie einer 750 Meter langen Familienabfahrt, kann der Nachwuchs den Weltcup-Stars beim Techniktraining zusehen.
Branche fordert sachlichen Journalismus
Die Seilbahnbranche nutzt derzeit die Sportartikelmesse ISPO in München, um mehr Fakten in die mediale Berichterstattung zu bringen. Beim Symposium "Dein Winter. Dein Sport" argumentieren Bergbahnen und Sportverbände in diesen Tagen gegen unsachliches Bashing des Wintertourismus.
Slowenien: Investition in die Ganzjahressaison
In Maribor und Rogla wird kräftig in das Angebot für Sommer und Winter investiert. Das Gravity Cart spielt dabei eine wesentlich Rolle für die beiden Destinationen.