SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Bald fehlen die Technischen Leiter!
Nachfolgeproblem in der Schweiz: 80 Prozent der Seilbahnen deren Technischer Leiter in den nächsten fünf Jahren in Pension geht, haben das Problem der Nachfolge noch nicht gelöst!
Idee GmbH – Natur als Erfolgskonzept
Vom Wetterberg bis zum geologischen Phänomen. Ein Berg zeigt dank IDEE.AT seine vielen Gesichter.
Auf Tragkraft optimiert – Pistenwindenseile im Einsatz
Im Durchmesser nur so dick wie ein Kugelschreiber tragen sie das volle Gewicht eines Pistenfahrzeugs am Steilhang: Die Pistenwindenseile sind die zähen Arbeitstiere im breiten Sortiment an Seilen bei JAKOB ROPE SYSTEMS.
Bächler – der Schneilanzenspezialist
Es ist der Bereich, um den sich heute vieles dreht – der Grenztemperaturbereich. Trotzdem muss ein modernes Lanzensystem den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und eine große Schneileistung bieten. Wie hat sich die Schneilanze entwickelt und wohin dreht der Wind?
Grünenfelder – Am Puls der Bahn
Ob Permafrost oder Hangrutschungen: Der Untergrund kann für Seilbahnen gefährlich werden. Das Geomonitoring von GRÜNENFELDER erfasst, visualisiert und dokumentiert automatisch Stationen, Stützen und Gelände – und stellt so den Betrieb sicher.
Traditionsbahn im neuen Gewand
Als einzige Rundfunkanstalt in Deutschland besitzt der Bayerische Rundfunk eine Luftseilbahn, und zwar die Seilbahn, die auf den Grünten führt, welche im Juni mit neuen Tragseilen von TEUFELBERGER-REDAELLI ausgestattet wurde.
Seilbahnschüler präsentieren Abschlussprojekte
Die Abschlussklasse Seilbahntechnik an der Landesberufsschule Hallein - LBS Hallein zeigt ihre Projekte - darunter ein selbst geplanter und gebauter, voll funktionstüchtiger Kleinskilift.
Simonhöhe – Skigebiet ohne Drehkreuz
In der bekannten Kärntner Ferienregion setzt man auf Vertrauen als neue Form des Ticketing.
Heinz Altmann AG – Gelebte Dienstleistung
Die professionellen Dienstleister der ALTMANN AG beweisen weltweit ihr Können.
Was kann die modernste 3S-Bahn der Welt?
Seilbahnen erleichtern Menschen den Zugang ins Gebirge. Während diese Grundfunktion früher völlig ausreichend war, handelt es sich bei den Aufstiegshilfen heute um wahre Wunderwerke der Technik.
Skigebiet Pizol wächst um drei Abfahrten
Ab dem Winter 2021/22 wird das Pistenangebot am Pizol um drei neue Abfahrten ausgebaut. Somit lockt das Wintersportgebiet neu mit 50 zertifizierten Pistenkilometern.
September hilft Schweizer Seilbahnsommer nicht
"Was der Juli verbricht, rettet der September nicht": Zwar waren im Frühherbst wieder vermehrt Besucher in den Schweizer Bergen unterwegs. Sommerliche Wochenenden waren ideal für Tagesausflüge. Jedoch verblieben die Umsätze weiterhin rund 30 Prozent im Minus im Vergleich zum Vor-Corona-Sommer 2019.