SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Jakobshorn: modernisierte Luftseilbahn
Die Pendelbahn Jschalp-Jakobshorn in Davos wurde im letzten Jahr rundum erneuert. Die beliebte Luftseilbahn überzeugt mit einem neuen Kabinen-Design und einer modernen Bergstation.
Wording statt Bashing
Das "Tourismusbashing" mancher Ökologen ist ernster zu nehmen als es die Branche wahrhaben will. Forscher Peter Zellmann plädiert für ein "Tourismuswording" aller Beteiligten. Die Akteure müssen bei den wichtigsten Grundlagen, Argumenten und Maßnahmen mit einer Stimme sprechen.
Klimaneutraler Wintersport in Salzburg
Mit dem Beginn der Wintersaison 2025/26 möchten die Salzburger Skiorte Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf klimaneutral werden. Ein Überblick über Maßnahmen und Pläne im Snow Space Salzburg.
Planung von Sesselliften in Massachusetts
Das historische Skigebiet Berkshire East in Massachusetts plant den Bau von zwei neuen Sesselliften. In den nächsten zwei Jahren sollen zwei Hochgeschwindigkeits-Vierersessellifte installiert werden.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Die Digitalisierung führt neue Geschäftsmodelle und Arbeitspraktiken in die alpine Tourismusbranche ein. Ein Überblick über aktuelle Megatrends.
Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
CEOs FOR FUTURE setzt Impulse zur klimafreundlichen An- und Abreise mit der Bahn, dem Ausbau lokaler Mobilitätskonzepte sowie der Verstärkung der Gästeinformation durch die Hotellerie.
Bozen: Umweltverbände reichen Klage ein
Bevor der Bau der Bahn auf die Frommer Alm in Bozen beginnen konnte, mussten die Investoren eine landschaftsrechtliche Genehmigung einholen. In der Bauphase änderten sich jedoch die Pläne. Gegen eben diese Pläne gehen jetzt Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine gerichtlich vor.
Vergabe des Ski Guide Austria Awards
Bereits seit zwölf Jahren zeichnet das Ski Guide-Team besonders innovative und kreative Anbieter mit speziellen Awards aus. Dieses Jahr wurde der Ski Guide Austria Award an KitzSki beziehungsweise an die Bergbahn Kitzbühel vergeben.
Der Service von morgen
Was bedeutet eigentlich Service? Und wie muss sich Service angesichts aktueller Herausforderungen entwickeln? Service-Expertin Maria-Theresa Schinnerl im SI Interview.
Doppelmayr baut erste 8er-Sesselbahn in Kanada
Mount St. Louis Moonstone (MSLM) gibt stolz den Bau der ersten kuppelbaren 8er-Sesselbahn in Kanada bekannt. Mit Doppelmayr Canada als Partner bestätigt MSLM damit seine Investitionsbereitschaft sowie das Engagement zur Verbesserung des Gasterlebnisses im Skigebiet.
Wintersport im Klimawandel
In einem offenen Brief an die FIS forderten Athleten, unter anderem Julian Schütter, Mikaela Shiffrin und Aleksander Aamodt Kilde, nach Klimaschutzmaßnahmen.
Neue Geschäftsführung der ÖW
Die Österreich Werbung (ÖW) hat mit Astrid Steharnig-Staudinger eine ausgewiesene Tourismus- und Marketingexpertin als Geschäftsführung dazugewonnen.