SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Erfolg mit grünen Bilanzen
Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal ist ein Vorreiter in nachhaltiger Betriebsführung. In den 80er Jahren war es eines der ersten Ökohotels weltweit, aktuell wirtschaftet es klimaneutral. Auch die ökonomischen Zahlen stimmen. Wie gelingt das? Inhaberin Magdalena Kessler gibt Einblicke.
St. Moritz: Moderne Bahn mit klassischen Zügen
Am Suvretta-Hang in St. Moritz wurde die Sesselbahn neu gebaut - der Schweizer Seilbahnhersteller Garaventa gab der 40 Jahre alten Bahn eine würdige Aufbesserung.
Sport.Tourismus.Forum: neue Trends im Tourismus
Am 24. Januar 2023 werden beim Sport.Tourismus.Forum neue Konzepte und Strategien der Sport-Tourismusbranche vorgestellt. 30 Top-Speaker und Experten präsentieren die aktuellen Entwicklungen.
Bartholet: Nachhaltig mit dem Ropetaxi
Das ROPETAXI aus dem Hause BARTHOLET stellt eine innovative Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn dar: In den Stationen fährt sie autonom auf Laufschienen. Die erste Anlage soll in Laax fahren.
Wann haftet die Bergbahn?
Wenn Skifahrer beim Liftfahren oder auf der Piste verunfallen, klagen sie nicht selten gegen den Betreiber. Rechtsanwalt Stephan Wijnkamp hat sich darauf spezialisiert und weiß daher, wann eine Bergbahn haftet, wie Skigebiete vorsorgen können – und welche Auswirkungen der Prozessort hat.
Team M2: Ein Dienstleister im Wandel
Team M2, um die Brüder Christian und Norbert Müller, entwickelte sich in den vergangenen Jahren vom Servicepartner für den Seilbahnkabinenhersteller CWA zum kompetenten Partner für Seilbahnunternehmen und hersteller.
Werbeverbot für Flugreisen?
Seilbahnen-Obmann Franz Hörl will geregelte Kommunikation über Umweltschädlichkeit von Flugreisen.
Neuer CEO am Säntis
Der Verwaltungsrat der Säntis-Schwebebahn AG hat einen neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt die Leitung der Tourismusunternehmung auf dem Säntis und auf der Schwägalp per 1. April 2023. Alles über den Nachfolger von Martin Sturzenegger.
Axess: Smarter Zutritt für Tiroler Gletscher
Die Tiroler Gletscher-Skigebiete Pitztal–Kaunertal starten mit neuen Zutrittslösungen in die Wintersaison 2022/2023. Auch die Gletscherstraße profitiert.
Kärntens Seilbahnen wollen Energieversorger werden
Kärntens Seilbahnwirtschaft ist von der Strompreisexplosion stark betroffen und fordert mehr Tempo beim Ausbau der „Erneuerbaren“ in Form von Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft.
Speicherteich im Rohrtunnel
Aktuell realisiert das Ingenieurbüro KLENKHART & PARTNER den Speicherteich Gamsgarten II am Stubaier Gletscher. Außergewöhnlich ist nicht nur dessen Größe, sondern auch ein mehr als 90 Meter langer Kollektorgang von der Pumpstation zur Entnahmestelle in der Seemitte.
Interflon Schmiermittel: Wo Nässe und Kälte zusammenkommen
Das Skigebiet Steinplatte-Waidring setzt Schmierstoffe von INTERFLON gezielt dort ein, wo Nässe und Kälte zusammenkommen. Denn bei harten Anforderungen hilft nur beste Qualität.