SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Saisonausblick: Winter 2022/23
Steht der alpine Tourismus in dieser Wintersaison vor einer Zeitenwende, einer Delle oder gar vor einem möglichen Booster? Neue Daten der MANOVA-Marktforscher geben Antwort.
Fatzer/Letscan: Bringen KI zur Seilprüfung
FATZER und LETSCAN forschen derzeit an TRUscan.deep: Das automatisierte magnetinduktive Seilprüfsystem soll auch kleinere Oberflächenbeschädigungen finden. Ziel ist eine verbesserte und vereinfachte Seilkontrolle sowie eine vorbeugende, planbare Wartung.
Grünenfelder: Überwacht den Permafrost
Durch den Klimawandel taut auch in den Alpen der Permafrost. Das kann für Stützen, Gebäude und Gelände gefährlich werden. Die Vermesser von GRÜNENFELDER überwachen daher manuell und automatisiert zahlreiche Infrastrukturen am Berg.
Neue Seilbahnpläne für den Gaisberg
Salzburg: Nachdem bereits vor 10 Jahren das letzte konkretere Vorhaben, eine Seilbahn auf den Gaisberg zu bauen, gescheitert war, gibt es nun konkrete Pläne für einen Neuversuch.
Führungswechsel beim Tourismusverband
Die neue Geschäftsführerin Sabine Mair setzt auf die Kernkompetenzen der Region und forciert ein Umdenken im Lebensraum Kufsteinerland mit nachhaltigen Angeboten für Einwohner wie Gäste.
ZAUGG: Monster Power für Halfpipes
Für seine olympischen Halfpipes setzt der Leysin Park auf das Pipe Monster von ZAUGG. Der Betreiber Benjamin Ravanel spricht über die Vorzüge und Leistungen der Schneefräse.
Vorstand bei Kässbohrer neu besetzt
Der Aufsichtsrat der KÄSSBOHRER Geländefahrzeug AG hat beschlossen, den Vorstand von bisher zwei Mitgliedern um ein weiteres Vorstandsressort zu erweitern, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Lermoos: Berglifte investieren in Infrastruktur
Das Skigebiet Lermoos-Grubigstein verfügt über 27 Pistenkilometer, die sowohl bei Anfängern als auch Könnern gleichermaßen beliebt sind. Mittlerweile ist der gesamte Pistenbereich mit einer technischen Beschneiungsanlage ausgestattet. Dadurch wurde die Errichtung eines zweiten Speicherteiches notwendig, um die Wasserbereitstellung für die Beschneiungsleitungen zu sichern.
Bayerns Seilbahnförderung schlägt an
Seit 2009 fördert der Freistaat Bayern die Modernisierung der vorhandenen Seilbahnen mit einem Zuschuss von bis zu 35 Prozent der Investitionssumme. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, ergab eine Untersuchung der Tourismusberatung dwif.
Österreichs Skiurlaub unter der Lupe
Das Marktforschungsinstitut Marketagent untersuchte die Präferenzen der Österreicher hinsichtlich ihrer Pläne für den Winterurlaub. 1.000 Österreicherinnen und Österreicher standen Rede und Antwort.
Interalpin 2023: Die weltweit führende Fachmesse für alpine Technologien kehrt zurück
2019 kamen insgesamt 29.000 Besucher – so viele wie noch nie – aus aller Welt zur INTERALPIN nach Innsbruck, Österreich. 2023 geht sie in die nächste Rund und erlaubt den Besuchern, die besten Technologien für den alpinen Sektor zu erleben.
Zaugg: Snowbeast und Eiskratzer
Ob Schnee fräsen oder Eis kratzen – die Firma ZAUGG ist der ideale Partner für Schneeräumung und Pistenpflege. Das zeigten nicht zuletzt die Produkte Snowbeast und Eiskratzer, die das Unternehmen am Berg.Bahn.Camp 2022 vorstellen durfte.