SEILBAHNEN URBAN

Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.

    Akzeptanz durch Design: Gelungene Gestaltung von Seilbahnen im urbanen Raum

    SI-Urban, Stadt|

    Wie können wir die öffentliche Mobilität angenehmer gestalten? Wie können wir auf die wachsende Bevölkerung in Städten reagieren? Wie können wir urbane Landschaften für alle lebenswerter machen? Diesen Fragen geht Christiane Bausback nach. Die Designexpertin arbeitet derzeit daran, urbane Seilbahnen ansprechend und sinnvoll zu gestalten.

      Das indische Seilbahn-Programm

      Stadt|

      In Indien genießen urbane Seilbahnen einen immer höheren Stellenwert bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen. Mit dem Parvatmala-Programm existiert seit 2022 ein nationales Seilbahnentwicklungsprogramm. Der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen der Union, Nitin Gadkari, gab vor kurzem bekannt, innerhalb von fünf Jahren mehr als 250 Projekte mit einer Seilbahnlänge von über 1.200 km entwickeln zu wollen.

        Machbarkeitsstudie für Seilbahn in Kelheim ausgeschrieben

        SI-Urban, Stadt|

        In der bayerischen Stadt Kelheim (zwischen Ingolstadt und Regensburg) wird eine Machbarkeitsstudie für eine Anbindung an das Schienennetz ausgeschrieben. Eine urbane Seilbahn gilt als Vorzugsvariante der örtlichen Entscheidungsträger. Der Freistaat Bayern unterstützt das Vorhaben mit mehr als 100.000 Euro.

          Bundesverkehrsminister macht sich stark für urbane Seilbahnen

          SI-Urban, Stadt|

          Der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing ist Schirmherr der nächsten Cable Car World. Die internationale Mobilitätsmesse zu urbanen Seilbahnen mit begleitendem Kongress findet vom 4. bis 5. Juni 2024 zum zweiten Mal in der Messe Essen statt. Im Fokus der Cable Car World steht der öffentliche Personennahverkehr auf der Plus-eins-Ebene.

          Nach oben