MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Jubiläum für Thüringens einzige Seilbahn
Am 15. März 1923 eröffnete die Thüringer Bergbahn im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Im Juni 2023 soll dieser besondere, mittlerweile 100. Jahrestag nun gefeiert werden.
Schulcamp mit Felix Neureuther wieder am Start
Nach dreijähriger Pause fand bei guten Schneebedingungen endlich wieder das Felix Neureuther Schulcamp statt. Zusammen mit Intersport und Felix Neureuther erlebten 24 Schüler der 9. Klasse vom Gymnasium Hermeskeil (Rheinland-Pfalz) drei unvergessliche Tage in Garmisch-Partenkirchen.
Der Berg als Marke
Wenn es um Marken geht, sollte man vor allem im Blick behalten, dass nicht das Produkt, sondern die Idee dahinter gekauft wird. Was also braucht die Marke Berg, um ihn attraktiv zu machen? Experte Christoph Engl gibt Antworten.
Mitarbeiter sind Botschafter
Die richtige Kommunikation mit Mitarbeitern kann eine Herausforderung sein, so Benny Pregenzer, Geschäftsführer der Bergbahnen Fiss-Ladis. Aber es lohnt sich, Strukturen aufzubauen, die ein rücksichtsvolles und qualitatives Kommunizieren im Unternehmen möglich machen.
Jetzt bewerben: Vitalpin fördert touristische Projekte
Dieses Jahr wird von dem Verein Vitalpin, gemeinsam mit ClimatePartner, der Förderpreis "Vitalpin Klimainvestment" vergeben. Bewerbungen werden bis 31. März 2023 zum Schwerpunkt nachhaltige Energie entgegengenommen.
Schweiz: besserer Februar als im Vorjahr?
Seilbahnen Schweiz zog Bilanz: Zwar lag die gesamte Wintersaison in den Berggebieten leicht unter den Ergebnissen der letzten Jahre, die Auswertungen des Monats Februar zeigen aber ein anderes Bild.
Skigebiet muss gerettet werden
Das Aus für das Skigebiet Kasberg scheint besiegelt. Die erhoffte Einigung zur Unterstützung des Skigebiets im Almtal ist geplatzt und somit hängt die Zukunft der Bahn in der Schwebe.
Der „grüne“ Berg
Wie kann ein Skigebiet umweltgerecht und umweltschonend betrieben werden? Dieser Frage geht der Geologe und Hydrologe Gunther Suette nach. Zusammen mit drei Ausschüssen hat er konkrete Empfehlungen erarbeitet, wie der "grüne" Berg im Seilbahneralltag funktionieren kann.
Reiseerlebnisse wichtiger als…?
KI-Studie zeigt, dass die Erinnerungen an Reiseerlebnisse noch wichtiger für Menschen sind als bisher gedacht. Sie sind sogar intensiver als Erinnerungen an den ersten Kuss.
Wording statt Bashing
Das "Tourismusbashing" mancher Ökologen ist ernster zu nehmen als es die Branche wahrhaben will. Forscher Peter Zellmann plädiert für ein "Tourismuswording" aller Beteiligten. Die Akteure müssen bei den wichtigsten Grundlagen, Argumenten und Maßnahmen mit einer Stimme sprechen.
Klimaneutraler Wintersport in Salzburg
Mit dem Beginn der Wintersaison 2025/26 möchten die Salzburger Skiorte Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf klimaneutral werden. Ein Überblick über Maßnahmen und Pläne im Snow Space Salzburg.
Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
CEOs FOR FUTURE setzt Impulse zur klimafreundlichen An- und Abreise mit der Bahn, dem Ausbau lokaler Mobilitätskonzepte sowie der Verstärkung der Gästeinformation durch die Hotellerie.