SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Gemacht, um Menschen zu verbinden
Unsere Sonderthemen prägen nicht nur Seilbahnen, Skigebiete und Zulieferer, sondern auch unser Fachmagazin. Wie, das zeigen wir heuer in regelmäßigen Abständen. Heute: die SI Jobbörse!
Mitarbeiter als Testimonials
Aufmerksamkeit erregen. Echt, ehrlich und nicht abgehoben informieren und kommunizieren. Die eigenen Mitarbeiter wären perfekte Botschafter für Bergbahnen. Das gilt es zu nützen!
EMMI-Mobil löst Problem der letzten Meile
Das Ziel nachhaltigster Lebensraum in den Alpen zu werden, ist hoch gesteckt. Um das zu erreichen, wurde das Mobilitätskonzept „EMMI-MOBIL“ in Bad Hindelang in den Allgäuer Alpen umgesetzt und löst seit knapp einem Jahr das Problem der ersten und der letzten Meile. Nun hat das Konzept den ARGE-ALP-Preis 2022 gewonnen.
Zwei Schweizer Skigebiete prüfen Verbindung
Die Skigebiete Melchsee-Frutt und Meiringen-Hasliberg prüfen derzeit detailliert, wie sie sich verbinden könnten. So soll eine gemeinsame Erlebnisregion für den Winter- und Sommertourismus entstehen.
Rittisberg eröffnet neue Kombibahn
Am Rittisberg lud man zur Jungfernfahrt. Die flexible Aufstiegshilfe aus Sesseln und Gondeln ermöglicht ein erweitertes Winterfreizeitangebot und soll den Rittisberg in die Zukunft führen.
AEP: Schrägaufzug für Burgenwelt
Vier Festungen zählt die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte. Damit die Gäste bequem zur höchsten Ruine kommen, wird derzeit ein zweiter Schrägaufzug gebaut. Die beratenden Ingenieure von AEP haben Ausschreibung & Baubetreuung des Projekts übernommen – Herausforderungen inklusive.
Ein Schrägaufzug für ein Monument
Durch einen neuen Schrägaufzug von INAUEN-SCHÄTTI rückt das Pilgrim Monument noch näher an das Zentrum der US-Destination Provincetown heran – gute Aussicht inklusive.
Klenkhart & Partner: Der neue Kreuzeckzubringer
Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG betreibt neben dem Zugspitzgebiet das Classic Skigebiet Garmisch-Partenkirchen. Mit der Modernisierung des Kreuzeckzubringers unter der Planung von KLENKHART & PARTNER dürfen sich die Skigäste über noch mehr Komfort freuen.
MOIK. TV: Eindruck schinden mit digitaler, bewegter Visitenkarte
Während viele Unternehmen noch auf herkömmliche Kommunikationsmittel setzen – wie Flyer, Anzeigen und TV-Spots – gibt es in der Branche einen, der die Kommunikation der Unternehmen revolutioniert: Wolfgang Moik. Sein Konzept erfreut sich bereits großer Beliebtheit.
Parkster: Digitales Parken im Skigebiet
Mit PARKSTER können Bergbahnen die Nutzung ihres begrenzten Parkraums besser steuern. Dank des digitalen Parkens stellen sie ihre Stellplätze zu unterschiedlichen Tarifen bereit. Autofahrer bezahlen ihre Parkgebühren mit der Parkster App bequem, kontaktlos und ohne Bargeld.
Gaugelhofer & Ganyecz: Planung bis ins kleinste Detail
GAUGELHOFER & GANYECZ betreuen aktuell sechs spannende Projekte in Österreich. Für jedes individuelle Problem wird ein maßgeschneiderter Lösungsansatz geliefert.
Verhaltener Herbstanfang bei den Bergbahnen
Der September startete noch sommerlich, kühlte Mitte des Monats ab und endete im Norden verregnet. Der Zuwachs bei den Frequenzen und beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahr ging im Monat September etwas zurück.