SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Pendelbahn in Schnals erstrahlt neu
Die rundum erneuerte Gletscherseilbahn in Schnals (Südtirol) fährt nun seit Weihnachten 2023 zwischen Kurzras und Grawand. Umbauten und Sanierungen machen die Anlage zu einer nahezu komplett neuen Bahn. Die Einzelheiten.
Initiative „KIDS ON SKI – for free” erfolgreich gestartet
Seien es der demographische Wandel, der finanzielle Aspekt oder fehlende Idole – die Gründe, warum immer weniger Kinder regelmäßig Schneesport betreiben, sind vielfältig. Fakt ist: Kinder werden rar auf den Pisten. Die Initiative „Kids on Ski“, die Kindern schon in jüngsten Jahren das Schnee-Erlebnis kostenlos darbieten möchte, will diesem Trend entgegenwirken. Mit ersten Erfolgen.
Der Visionär: Urs Kessler
Sechs Fragen an Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen. Sechs Antworten auf persönlicher Ebene!
Schweizer Skigebiete starten gut
Die Schweizer Wintersaison 2023/24 fängt gut an: Im Vergleich zum milden Winter 2022/23 beginnt die Saison heuer mit einem Plus von 26% bei den Ersteintritten. Die Gründe.
ProKilowatt für Bergbahnen verlängert
ProKilowatt für Bergbahnen 2.0, das Förderprogramm des Schweizer Bundesamtes für Energie wird bis Ende 2024 verlängert. Alle Schweizer Bergbahn-Unternehmen können noch einmal Investitionen bis zu CHF 300.000 fördern lassen.
Erste Bahn in Usbekistan
In Zomin, Usbekistan, errichtete BARTHOLET kürzlich eine kuppelbare 8er Gondelbahn. Sie ist die erste Anlage des Schweizer Herstellers in dem zentralasiatischen Land.
Schneeproduktion auf höchstem Niveau
Pünktlich zur Weltcup-Premiere erzielte die Hochgurgler Liftgesellschaft einen weiteren Meilenstein in ihrer Firmengeschichte: Sie verstärkte ihre Schneeanlage mit dem neuen Speicherteich Schermer - auch dank der Arbeit von ILF CONSULTING.
Interview: INTERFLON-Fan aus Erfahrung
Die Skilifte Winklmoosalm sind seit 2012 begeisterte Kunden von INTERFLON. Betriebsleiter Markus Opatz spricht über seine Erfahrungen mit den Produkten des Innovationsführers.
ALPS.SENS erweitert sein IOT-Netzwerk
Kürzlich übernahm die neu gegründete ALPS.SENS GmbH das Integrated Gondola System von K-BUSINESSCOM. Nun beteiligt sich der Internet-of-Things-Anbieter M2M GERMANY an dem jungen Unternehmen - zum Vorteil von Skigebietsbetreibern und anderen Branchen.
Brücke für Drücke
Der Schmierstoffhersteller INTERFLON hat seine MicPol® Technologie erneut revolutioniert. Das nun teilweise polarisierte Grundöl schafft eine Bindungsbrücke und besteht so noch besser gegen höhere Drücke. Davon profitieren Seilbahnen.
Leuchttürme des resilienten Tourismus
Das österreichische Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft will innovative Anpassungen im Tourismus fördern. Fünf Projekte konnten sich durchsetzen und werden aus Bundesmitteln mitfinanziert. Wir stellen die Leuchtturmprojekte vor.
Der nächste Schritt im Dynamic Pricing
TICKETCORNER und SMART PRICER sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das wird für einen Innovationsschub sorgen, davon sind Serge Grand, Director Ski bei TICKETCORNER, und Christian Kluge, Geschäftsführer von SMART PRICER, überzeugt.