SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Interflon am Puls der Zeit
Schmierstoffe sind analog, aber die Wartung wird digitaler: Das Angebot von INTERFLON reicht bereits von einer praktischen Wartungssoftware über QR-Codes für einen schnellen Zugriff auf relevante Produkt-Informationen bis hin zu digitalen Unterlagen und Visitenkarte.
Kärntner Saatbau: Regionales Saatgut zur Begrünung in Skigebieten
Nachhaltigkeit ist der Begriff der letzten Jahre und auch der Zukunft. Mit der standortgerechten Hochlagenbegrünung mit Saatgut von alpinen Ökotypen kommt die KÄRNTNER SAATBAU diesem Prinzip schon seit über 25 Jahren nach.
Sunkid: Im Zentrum großer Ski-Themenwelten
Zauberteppich und Sunny Stuff machen das Skifahren zum interaktiven Erlebnis in Obertauern und Les Trois Vallées.
Kässbohrer: Rundum versorgt mit der Kässbohrer Snow World
Damit der operative Betrieb im Skigebiet reibungslos und effizient läuft, setzt die Schmittenhöhe voll auf das „Rundum-Paket“ der KÄSSBOHRER Snow World und hat auch dank der vielen eng verzahnten Produkte, alle Prozesse und Dienstleistungen voll im Blick.
Schweizer Auszeichnung
Der Swiss Mountain Award honoriert mit einem öffentlichen Preisausschreiben zum zehnten Mal Leistungen oder Projekte mit positiver Signalwirkung. Drei Unternehmen sind mit ihren Projekten noch im Rennen.
Pistenbully: 1.000 Profis für die Skipisten in aller Welt
Schon bei seiner Einführung 2005 setzte der PistenBully 600 Meilensteine in der Pistenpräparation. Mittlerweile blickt auch die aktuelle Generation „LevelRed“ auf eine beeindruckende Karriere in der ganzen Welt zurück.
Digitale Ökosysteme
Ob Seilbahn, Hotel oder Gastronomie – der Gast unterscheidet in seinem Erlebnis nicht zwischen den Institutionen und betrachtet Destinationen als Ganzes. Die eCommerce-Architektur muss dem Rechnung tragen. Digitale Ökosysteme sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Plattform-Ökonomie.
Frankreich: Skigebiete auf der Überholspur?
Frankreichs Skigebiete finden sich als Cluster dicht aneinandergereiht in den französischen Alpen von Savoyen. Sie zählen damit zu den bedeutendsten und größten Skigebiet-Clustern der Welt.
FERATEL knackt die Milliardengrenze
FERATEL, Anbieter von Panoramastreams, hat allein im Monat Januar die Milliardengrenze bei den Aufrufen von Panoramabildern überschritten.
Erster KI-Chatbot in Wagrain-Kleinarl
Wagrain-Kleinarl setzt als erstes europäisches Tourismusgebiet eine GPT3-basierte Künstliche Intelligenz ein. Testen kann man die KI auf wagrain-kleinarl.at. Einfach klingeln!
Zurbrügg: Tragseile schieben oder wechseln?
Seit Jahren kreuzen sich die Meinungen ob Tragseile von Pendelbahnen und 2S- oder 3S-Umlaufbahnen in regelmäßigen Zeitabständen verschoben werden sollen oder nicht. Was in den einzelnen Ländern wie in der Schweiz üblich ist, galt bisher insbesondere in Frankreich nicht.
Kässbohrer Snow World: Eng verzahnte und aufeinander abgestimmte Lösungen
Für eine perfekte Piste bedarf es mehr als nur einer Pistenraupe. Es sind die vielen einzelnen verzahnten Produkte, alle Prozesse und Dienstleistungen, die passgenau ineindanergreifen müssen, um das optimale Ergebnis zu erzielen: begeisterte Skifahrer und Traumpisten.