SEILBAHNEN URBAN
Seilbahnen und Bergbahnen werden nicht nur im Wintersport genutzt. Sie kommen auch in Städten als Transportmittel für Menschen, Waren und Güter zum Einsatz – so haben wir das SI-Urban Magazin ins Leben gerufen. Hier spezialisieren wir uns auf die verschiedenen Themen, die für diesen Urbanen Bereich relevant sind und sortieren sie in die Kategorien Stadt, Tourismus und Airport ein. In jeder davon erfahren Sie spannende Neuigkeiten zu Technik, Wartung & Service, Sicherheit, Überwachung, Stadt- und Landschaftsplanung und noch viel mehr. Innovationen, neuartige Projekte und optimale Lösungsansätze aus aller Welt sollen zur Überlegung anregen, bei der Ideenfindung helfen und neue Möglichkeiten offenlegen.
Seilöler – Seilbahnseile automatisch schmieren
Was für Fahrradkette und Wälzlager gilt, gilt auch für stark beanspruchte Seile von urbanen und alpinen Seilbahnen. Eine effiziente Nachkonservierung schützt das Drahtseil vor Korrosion, verringert die innere Reibung und macht es dadurch langlebiger. Mit dem automatischen Seilöler und dem passendem Öl NK-A von ELASKON ist dies sogar bei laufendem Betrieb möglich! Das beweist das Beispiel der MiniMetro „PisaMover“ von LEITNER in Pisa.
Seilbahn Service – Besonders bei urbanen Seilbahnen ist das Nachschmieren ein muss
Richtig nachgeschmiert durch den Verkehrsalltag – das ist die Devise bei urbanen Seilbahnen. Der Schweizer Schmierstoffhersteller MOTOREX zeigt, auf welche Punkte es in der Praxis ankommt.
Weltneuheit ConnX von LEITNER
Die einzigartige Hybrid-Lösung von LEITNER verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität.
Mobility Lab: Dreh- und Angelpunkt der Cable Car World
Die Veranstaltung Cable Car World bietet eine Plattform für das immer stärker diskutierte Thema der urbanen Seilbahnen. Bisher fehlte die Möglichkeit sich auszutauschen und Erfahrungen zu vergleichen. Mit der Cable Car World wird dieses wachsende Bedürfnis nun endlich befriedigt.
München braucht neue Wege
„Gerade im Großraum München brauchen wir neue Lösungen, um den Verkehr zu entzerren“, berichtet Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer in einer Presseaussendung. Diese neuen Wege könnten in der bayerischen Hauptstadt auch in der Plus-1-Ebene liegen.
Umweltsensitives Management – Was ist das und wie kann es dem urbanen Verkehr helfen?
Die Mobilität ist im Wandel und viele verschiedene Maßnahmen versprechen den innerstädtischen Verkehr auf den richtigen Weg zu führen. Während Experten wissen, dass es nicht die eine Lösung für alle Probleme geben kann, muss man sich doch erst durch den Dschungel der Möglichkeiten kämpfen. Hier wird nun kurz eine dieser Maßnahmen näher erläutert.
Paris – Doppelmayr baut neue Stadtseilbahn
Immer mehr Städte überlegen, wie sie dem steigenden ...
Mexiko-Stadt – Tüv Süd prüft Cablebús Linea 1
In Mexiko-Stadt wurde das öffentliche Verkehrsnetz durch eine neue Seilbahnlinie ergänzt. Bei der Cablebús Linea 1 handelt es sich um eine 10er-Gondelbahn der DOPPELMAYR Gruppe. TÜV SÜD hat die Herstellerdokumentation und den Sicherheitsbericht evaluiert und die Abnahmeprüfung vor Ort durchgeführt.
La Réunion – Urbane Seilbahn von Poma wird zum zentralen Verkehrsmittel der Insel
Urbane Seilbahnen gelten als Ergänzung zu den Massenverkehrsmitteln einer Stadt. Auf der französischen Insel La Réunion wird die Seilbahn dagegen selbst zum zentralen Mobilitätshub. Die Arbeiten des Herstellers POMA laufen auf Hochtouren.
Mobilität als Teil des Netzwerks
Von der Notwendigkeit zur Selbstverständlichkeit. Gerade jetzt ist eine spannende Zeit für den Mobilitätssektor, denn so schnell und deutlich wie jetzt hat sich dieser Bereich schon lange nicht mehr bewegt. Ein Grund für die Metamorphose des Transportwesens ist das Voranschreiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
Pereira – Poma eröffnet ,,Megacable“
In Kolumbien ist die Seilbahn nicht mehr nur der aktuelle Trend, sondern eine nachhaltige Lösung, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die neueste Seilbahn des Herstellers POMA wurde nun in der Stadt Pereira eröffnet.
Interview: Bauen im urbanen Raum
Jedes Bauprojekt hat seine Besonderheiten auf die man eingehen muss. Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung in schwierigsten Lagen und unter widrigsten Bedingungen, wissen die Experten bei PICHLER PROJECTS, worauf bei der Umsetzung und Verwirklichung im urbanen Raum besonders geachtet werden muss. Tanja Pichler erklärt im SI Urban Interview genau, wo es schwierig werden kann und welche Materialien für den Einsatz bei Stadtprojekten besonders gut geeignet sind.