SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Hans Hall: Jubiläum mit vielen Neuigkeiten
Mit dem 75-jährigen Jubiläum der HANS HALL GMBH wird nicht nur der Werdegang und die Vergangenheit gefeiert. Mit den nachhaltigen Neuheiten des Unternehmens steht so auch ihre Zukunft im Mittelpunkt.
Inauen-Schätti: Modernisierung in Bannalp
Die Luftseilbahn Fell-Chrüzhütte in Bannalp wurde Ende 2022 einer kompletten Erneuerung unterzogen. So wurde die Anlage der Seilbahn von INAUEN-SCHÄTTI innerhalb von zwei Monaten auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Kommunikation als Schlüssel im Tourismus
Das Institute of Brand Logic führte eine Umfrage unter den größten touristischen Leistungsträgern im deutschsprachigen Alpenraum hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit ihrer touristischen Destinationen durch. Die Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.
Saalfelden Leogang: Weg von fossilen Brennstoffen
Bis zu 90 Prozent des CO2-Ausstoßes wollen die Leoganger Bergbahnen im Betrieb einsparen. Der Lösungsansatz dafür? Pflanzliche Treibstoffe!
Produktives Fachforum: Das war das TFA in Grindelwald
Von 20. bis 23. März fand in Grindelwald (Schweiz) das Tourismusforum Alpenregionen statt. Neben spannenden Vorträgen lockte das TFA mit einem vielfältigen Programm seine Gäste.
Oberösterreichische Fachgruppentagung zeigt Optimismus der Branche
Am 23. März fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Oberösterreichische Fachgruppentagung der Seilbahner statt. Im Zuge dessen wurde auch die neue Hössbahn von LEITNER präsentiert.
Gemeinsam neu denken & handeln
Gerald Ziegler gibt Impulse für die Zukunft des alpinen Tourismus – eine Branche, die schwer von Ukraine-Krieg, Pandemie, Klimawandel und Inflation betroffen ist.
Endlich zurück: Die INTERALPIN 2023
Vom 19. bis 21. April 2023 findet in Innsbruck wieder die INTERALPIN statt - die Weltleitmesse für alpine Technologien und die Seilbahnwirtschaft.
Internationaler Skisport-Kongress: Neunte Runde in Saalbach Hinterglemm
Kürzlich fand in Saalbach Hinterglemm der International Congress on Science and Skiing (ICSS) statt. Über fünf Tage hinweg kamen Experten und Forscher aus 20 Nationen mit 200 Teilnehmern zusammen, um sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Wintersports auszutauschen.
Jubiläum für Thüringens einzige Seilbahn
Am 15. März 1923 eröffnete die Thüringer Bergbahn im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Im Juni 2023 soll dieser besondere, mittlerweile 100. Jahrestag nun gefeiert werden.
Schulcamp mit Felix Neureuther wieder am Start
Nach dreijähriger Pause fand bei guten Schneebedingungen endlich wieder das Felix Neureuther Schulcamp statt. Zusammen mit Intersport und Felix Neureuther erlebten 24 Schüler der 9. Klasse vom Gymnasium Hermeskeil (Rheinland-Pfalz) drei unvergessliche Tage in Garmisch-Partenkirchen.
Der Berg als Marke
Wenn es um Marken geht, sollte man vor allem im Blick behalten, dass nicht das Produkt, sondern die Idee dahinter gekauft wird. Was also braucht die Marke Berg, um ihn attraktiv zu machen? Experte Christoph Engl gibt Antworten.